FineArts-Flyfishing
Vorfächer
Vorfächer
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Vorteile
Diese geflochteten Fliegenvorfächer schwimmen hoch und sind gut sichtbar. Gelegentliches Einfetten mit Fliegen- oder Schnurfett steigert ihr Schwimmvermögen noch einmal.
-
Extrem geschmeidig
-
Sehr gutes Streckvermögen
-
Zwei Schlaufen
-
Reißfest und robust
- Leichtes Lösen von Knoten
Variante 1: Verzwirnt
Im Sprachgebrauch auch als "Geflochten" bekannt. Manche Fliegenfischer wünschen sich ein Vorfach, das sie beliebig kürzen können. Mit den geflochtenen Vorfächern ist dies problemlos möglich, denn sie entsprechen von Aufbau her einem Schuhband, sie entzwirnen sich nach dem Abschneiden also nicht.
Variante 2: Gedreht
Das beliebteste Vorfach in meinem Shop. Es besteht aus vielen einzelnen Fäden, die miteinander verdrallt sind. Dünn, reißfest und unempfindlich gegen UV-Strahlung. Dieses Vorfach darf nicht abgeschnitten werden, sonst entwzirnt es sich.
Ausführungen
a) Ultrafein
Die ultrafeinen Fliegenvorfächer eignen sich für Seidenschnüre der Gewichtsklassen 2 bis 4 und für Kunststoffschnüre der Klassen 3 und 4. Die Länge der Vorfächer beträgt 160 cm, die Spitze hat einen Durchmesser von 0,18 mm.
b) Fein
Die etwas stärkere Ausführung der Fliegenvorfächer eignen sich für Seidenschnüre der Gewichtsklassen 5 und höher sowie für Kunststoffschnüre der Klassen 3 bis 7. Die Länge der Vorfächer beträgt ebenfalls 160 cm, die Spitzen haben einen Durchmesser von 0,27 mm.
c) Sinkend
Nur in der Variante "Gedreht" verfügbar. Das sinkende Fliegenvorfach kann wie die anderen Vorfächer an Kunststoff- oder Seidenschnüren gefischt werden. Bei der Verwendung von Seidenschnüren ist es kombinierbar mit den Schnurklassen 3 bis 6, bei Kunststoffschnüre mit den Schnurklassen 3 und 4. Die Länge des Vorfachs beträgt 150 cm. Es verjüngt sich auf von 0,20 mm und besitzt eine einfache Schlaufe, das andere Ende wird mit einem Nagelknoten an die Fliegenschnur angeknotet.
Lesen Sie hier den Test der Vorfächer im Fliegenfischer-Forum.





